Beilby-Schicht

Beilby-Schicht
Beilby-Schicht
 
[englisch 'bɪəlbɪ-; nach dem britischen Chemiker George Thomas Beilby, * 1850, ✝ 1924], Metalloberfläche (z. B. Metallschliff); eine oft mehrere μm tief reichende Zone aus mikrokristallinem Gefüge mit erhöhter Versetzungsdichte, inneren Spannungen und eventuell Verunreinigungen, die bei mechanischen Bearbeitungsverfahren, z. B. Schleifen und Polieren, durch Zertrümmerung und Umordnung der Kristallkörner in den obersten Metallschichten entsteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”